Seminare

"Etwas lernen und mit der Zeit darin immer etwas geübter werden - ist das nicht auch eine Freude?"
(Konfuzius)

Seminare

Du möchtest dich gerne in verschiedenen Bereichen weiterentwickeln? Gerne lernst du Neues, tauschst dich mit anderen aus und lässt dich gerne inspirieren? Vielleicht hast du aber auch offene Fragen zu einem bestimmten Thema aus deinem Alltag und suchst Unterstützung, eine Portion Fachwissen und Gleichgesinnte?

In meiner Arbeit als Pädagogin komme ich mit vielen Themen in Berührung und biete für Gruppen Seminare u.a. zu Themen Kommunikation, Grenzen, Selbstfürsorge, mentale Gesundheit etc. an. Diese bieten die Möglichkeit, sich in einem überschaubaren Rahmen mit einem Thema auseinander zu setzen. Neben aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen gibt es dennoch genügend Raum, um individuelle Fragen zu klären und Erfahrungen auszutauschen.

Nachfolgend findest du das aktuelle Angebot meiner Seminare – sprich‘ mich gerne an, wenn du Fragen hierzu hast.

 

Seminare

1
Grenzen setzen - Grenzen wahren
Wir alle bringen unsere eigenen Bedürfnisse, Erfahrungen in das Zusammenleben miteinander ein. Dadurch lässt es sich nicht umgehen, dass wir unsere eigenen Grenzen und die unseres Gegenübers berühren. Doch wie gehen wir damit um? Woran erkenne ich, dass eine Grenze erreicht worden ist? Was kann ich meinen Mitmenschen mitteilen? Wie können wir uns gleichzeitig selbst treu bleiben und wertschätzend miteinander umgehen? Was hilft uns dabei, Gefühle und Bedürfnisse zu akzeptieren und wertzuschätzen, die uns einen Hinweis geben, was uns wichtig sein könnte? - Um diese und ähnliche Fragen kümmern wir uns, wenn wir gemeinsam ein Seminar zum Thema "Grenzen" durchführen.
2
Kommunikation
"Man kann nicht nicht kommunizieren." - Das sagte schon Paul Watzlawick und es wird uns in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen immer wieder bewusst - wir wirken ständig aufeinander - verbal und nonverbal. Oft kommt es durch unsere individuellen Erfahrungen, Prägungen, Werte, Bedürfnisse zu Missverständnissen und Konflikten. Wenn wir uns mit dem Thema "Kommunikation beschäftigen, geht es nicht darum, optimale Kommunikationsprozesse ohne Missverständnisse zu gestalten. Es geht eher darum, Zusammenhänge, Mechanismen und Einflüsse zu verstehen. Diese werden durch Möglichkeiten zu einer gewaltfreien, achtsamen und verbindenden Kommunikation erweitert.
drew-coffman-_KCOqLoqpfk-unsplash
4
Eigenverantwortliches Lernen
Raus aus dem vorherigen Schulalltag und rein ins erste "Berufsleben". Egal ob im Studium oder in der Ausbildung - gerade im Einstieg ins Berufsleben spielt das eigenverantwortliche Lernen eine große Rolle. Wie, wann und wo lerne ich am besten? Was tut mir gut und was brauche ich, um gut lernen zu können? Wie können wir unsere Lernumgebung in der Gruppe so gestalten, dass wir alle gut lernen können? Dies könnten zentrale Fragestellungen sein, die Schüler:innen und Auszubildende gemeinsam für sich bearbeiten können.
5
viele andere Themen
Es gibt viele weitere Themen, denen man sich im Format eines Seminars widmen kann. Gerne können wir gemeinsam besprechen, welches Thema und welche Form passend wäre.

Anmeldeformular

Über dieses Formular kannst du dich verbindlich zu einem der angebotenen Seminare anmelden 

oder unverbindlich offene Fragen hierzu stellen.

Bitte gib in der Nachricht an, um welchen Kurs es sich handelt.