Erwachsene
13. Juni 2022 2023-04-25 20:42Erwachsene
"Komm einfach immer wieder heim zu dir selbst. Du bist derjenige, auf den du gewartet hast."
Byron Katie
1:1-Beratung für Erwachsene


Hallo,
auch dich beschäftigt etwas und du machst dir immer wieder viele Gedanken zu bestimmten Themen?
- Vielleicht hängst du auch immer wieder in einer Situation fest und findest keine Lösung?
- Vielleicht zweifelst du selbst immer wieder an dir selbst und an deinen Fähigkeiten?
- Vielleicht denkst du dir immer häufiger „ich will so nicht mehr weitermachen.“?
In meiner Zeit als Pädagogin habe ich schon viele Kinder und Erwachsene begleitet und die Erfahrung gemacht, dass das nicht so bleiben muss. Möglicherweise kannst du dir in einer 1:1-Beratung selbst in kleinen Schritten helfen, Lösungswege zu finden und dich wieder wohlzufühlen. Dabei begleite ich dich gerne!



Wusstest du, ...

- dass chronischer Stress die Entwicklung von verschiedenen psychischen Erkrankungen (u.a. depressive Episoden, Angst- oder Essstörungen) auslösen kann? (siehe hier)
- dass die Zahl behandlungsbedürftiger Mütter aufgrund von u.a. starker Erschöpfung, Schlaf- und Essstörungen, Angstzuständen, Kopf- und Rückenschmerzen laut einer Umfrage des Müttergenesungswerkes rasant zunimmt?
Warum und Wozu ein Einzelcoaching?
Zwischen der gesellschaftlichen Wahrnehmung und der Realität in den Familien existiert eine große Lücke, was das Ideal der Mutterrolle und die Rollenverteilung innerhalb von Familien angeht.
Häufige Themen in Coachings sind viel zu hohe Erwartungen an die eigenen Rollen und der Druck, darin perfekt sein zu wollen oder zu müssen. Dahinter stecken oft Ängste und Sorgen, z.B. „etwas falsch zu machen“, „jemandem zu schaden“ oder „nicht gut genug zu sein“. Im Coaching haben wir die Möglichkeit, diesen Ängsten Raum zu geben und einen passenden Umgang mit Ihnen zu lernen. Im Laufe der Zeit ist es dadurch besser möglich, so zu sein, wie man selbst ist.
In meiner Arbeit treffe ich immer wieder Menschen, die sich die größte Mühe geben, es „allen anderen“ Recht machen zu wollen. Dabei übergehen sie oft ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen. Dies wiederum bewirkt, dass sie nach einer gewissen Zeit selbst erschöpft, „überreizt“ und trotz aller Mühe unzufrieden sind. Coaching kann helfen, eigene Bedürfnisse zu erkennen und diese im Alltag ernst zu nehmen – um sich dadurch erst um sich und dann um andere kümmern zu können.
Zu mir kommen aber auch Mütter, die ihren Kindern gerne helfen möchten, besser zur Ruhe zu finden und erholsamer schlafen zu können. Starke Unruhe, häufiges Aufwachen, lange und „gereizte“ Einschlafphasen bewirken, dass die Schlafsituation sehr belastend sein kann. Durch die Coaching-Begleitung ist es möglich zu verstehen, was die Schlafprobleme bewirkt und welche Schritte unterstützend sein können, um die Belastung zu reduzieren und die Erholung zu steigern. Gleichzeitig erkennen die Mütter im Coaching oft, was für sie selbst der erste Schritt ist, um dann ihre Kinder unterstützen zu können.
Mögliche Gedanken
- „Ich habe Angst, etwas falsch zu machen.“
- „Was bin ich nur für eine Mutter?“
- „Ich muss mich nur genug anstrengen, dann bekomme ich das schon hin.“
- „Den anderen passiert so etwas sicher nicht.“
- „Ich werde einfach so wütend und kann mich dann nicht mehr beherrschen.“
- „Ich darf nicht ausfallen – sonst läuft hier zuhause gar nichts.“
- „Eine gute Mutter muss doch die Bedürfnisse ihres Kinder erfüllen können.“
Mögliche Symptome
- Ängste; Kopfkino; Gedankenkarussel
- Schlafstörungen
- Rückzug aus Hobbys, Freizeit und Freunden
- Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit
- Konflikte in der Familie, „nicht mehr ich selbst sein“
- Kopfschmerzen und Rückenschmerzen
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Antriebslosigkeit, Desinteresse

Wie kann dir ein Einzelcoaching helfen?
Als Coachin helfe ich dir dabei, den Umgang mit Stress, Erwartungen und Ängsten zu lernen. „Was brauche ich jetzt? Womit kann ich meinen Zustand verbessern? Was hilft mir jetzt?“ Dies sind zentrale Fragen, die du dir im Laufe des Prozesses immer besser und schneller selbst beantworten kannst.
Wir schauen, was den Druck, die Angst oder die Unsicherheit hervorruft und widmen uns den Glaubenssätzen, Gefühlen und Gedanken. Gleichzeitig betrachten wir Situationen, die du sicher schon gemeistert hast und filtern heraus, was dir in den nächsten Schritten helfen könnte. Wissenschaftlich fundierte Methoden und Übungen (vor allem) aus der systemischen Beratung helfen dir dabei, in deinem Tempo die neuen Erfahrungen auszuprobieren und in euren Familienalltag zu integrieren. So ist es am Ende z.B. möglich, dass du dir und deiner Intuition mehr vertraust, dass du häufiger in kritischen Situationen auch so reagierst, wie du gerne würdest und kurze Momente für dich selbstverständlicher werden.
Mögliche Ziele
Mut und Inspiration gewinnen
Ängste / Blockaden verringern
Emotionen annehmen und damit umgehen
Eigene Lösungswege finden

Themen für eine 1:1 Beratung

Eigene Selbstfürsorge
Grenzen setzen
eigene Schlafprobleme (oder die deines Kindes)




Eigene starke Gefühle (z.B. Wut, Angst, ...)
Immer wiederkehrende Konflikte und Krisen
viele andere Themen
Unverbindliches Kennenlernen
Schreibe mich gerne an und lass uns einen Termin ausmachen.