Einzelcoaching
13. Juni 2022 2023-01-18 12:03Einzelcoaching
"Komm einfach immer wieder heim zu dir selbst. Du bist derjenige, auf den du gewartet hast."
Byron Katie

Einzelcoaching

Hallo,
auch dich beschäftigt etwas und du machst dir immer wieder viele Gedanken zu bestimmten Themen?
- Vielleicht zweifelst du selbst immer wieder an deinen Fähigkeiten und hast Angst, etwas falsch zu machen?
- Vielleicht hast du das Gefühl, den vielen unterschiedlichen Anforderungen im Alltag nicht mehr gerecht werden zu können?
- Vielleicht denkst du dir immer häufiger „ich kann nicht mehr.“?
Als Pädagogin und systemische Beraterin i.A. habe ich viele Kinder und Erwachsene begleitet und kann dir versichern, dass sich viele Menschen genau dieselben Fragen stellen und unter der Mehrfachbelastung im Alltag leiden. Doch auch hier habe ich die Erfahrung gemacht, dass das nicht so bleiben muss. In einem Einzelcoaching kannst du dir in kleinen Schritten selbst helfen, dich wieder wohlzufühlen. Dabei begleite ich dich gerne!
Melde dich einfach bei mir – ich freue mich auf dich!



Wusstest du, ...
- dass chronischer Stress die Entwicklung von verschiedenen psychischen Erkrankungen (u.a. depressive Episoden, Angst- oder Essstörungen) auslösen kann? (siehe hier)
- dass die Zahl behandlungsbedürftiger Mütter aufgrund von u.a. starker Erschöpfung, Schlaf- und Essstörungen, Angstzuständen, Kopf- und Rückenschmerzen laut einer Umfrage des Müttergenesungswerkes rasant zunimmt?
- dass ca. 2 Mio Mütter in Deutschland kurbedürftig sind und die Zahl weiterhin steigt? Viele Mütter haben jedoch keine Zeit, kein Geld oder keine Kraft, um diese Hilfe in Anspruch zu nehmen, obwohl sie gerne würden (laut Müttergenesungswerk).
Warum und Wozu ein Einzelcoaching?
Zwischen der gesellschaftlichen Wahrnehmung und der Realität in den Familien existiert eine große Lücke, was das Ideal der Mutterrolle und die Rollenverteilung innerhalb von Familien angeht.
Häufige Themen in Coachings sind viel zu hohe Erwartungen an die eigenen Rollen und der Druck, darin perfekt sein zu wollen oder zu müssen. Dahinter stecken oft Ängste und Sorgen, z.B. „etwas falsch zu machen“, „jemandem zu schaden“ oder „nicht gut genug zu sein“. Im Coaching haben wir die Möglichkeit, diesen Ängsten Raum zu geben und einen passenden Umgang mit Ihnen zu lernen. Im Laufe der Zeit ist es dadurch besser möglich, so zu sein, wie man selbst ist.
In meiner Arbeit treffe ich immer wieder Menschen, die sich die größte Mühe geben, es „allen anderen“ Recht machen zu wollen. Dabei übergehen sie oft ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen. Dies wiederum bewirkt, dass sie nach einer gewissen Zeit selbst erschöpft, „überreizt“ und trotz aller Mühe unzufrieden sind. Coaching kann helfen, eigene Bedürfnisse zu erkennen und diese im Alltag ernst zu nehmen – um sich dadurch erst um sich und dann um andere kümmern zu können.
Zu mir kommen aber auch Mütter, die ihren Kindern gerne helfen möchten, besser zur Ruhe zu finden und erholsamer schlafen zu können. Starke Unruhe, häufiges Aufwachen, lange und „gereizte“ Einschlafphasen bewirken, dass die Schlafsituation sehr belastend sein kann. Durch die Coaching-Begleitung ist es möglich zu verstehen, was die Schlafprobleme bewirkt und welche Schritte unterstützend sein können, um die Belastung zu reduzieren und die Erholung zu steigern. Gleichzeitig erkennen die Mütter im Coaching oft, was für sie selbst der erste Schritt ist, um dann ihre Kinder unterstützen zu können.
Mögliche Gedanken
- „Ich habe Angst, etwas falsch zu machen.“
- „Was bin ich nur für eine Mutter?“
- „Ich muss mich nur genug anstrengen, dann bekomme ich das schon hin.“
- „Den anderen passiert so etwas sicher nicht.“
- „Ich werde einfach so wütend und kann mich dann nicht mehr beherrschen.“
- „Ich darf nicht ausfallen – sonst läuft hier zuhause gar nichts.“
- „Eine gute Mutter muss doch die Bedürfnisse ihres Kinder erfüllen können.“
Mögliche Symptome
- Ängste; Kopfkino; Gedankenkarussel
- Schlafstörungen
- Rückzug aus Hobbys, Freizeit und Freunden
- Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit
- Konflikte in der Familie, „nicht mehr ich selbst sein“
- Kopfschmerzen und Rückenschmerzen
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Antriebslosigkeit, Desinteresse
Wie kann dir ein Einzelcoaching helfen?
Als Coachin helfe ich dir dabei, den Umgang mit Stress, Erwartungen und Ängsten zu lernen. „Was brauche ich jetzt? Womit kann ich meinen Zustand verbessern? Was hilft mir jetzt?“ Dies sind zentrale Fragen, die du dir im Laufe des Prozesses immer besser und schneller selbst beantworten kannst.
Wir schauen, was den Druck, die Angst oder die Unsicherheit hervorruft und widmen uns den Glaubenssätzen, Gefühlen und Gedanken. Gleichzeitig betrachten wir Situationen, die du sicher schon gemeistert hast und filtern heraus, was dir in den nächsten Schritten helfen könnte. Wissenschaftlich fundierte Methoden und Übungen (vor allem) aus der systemischen Beratung helfen dir dabei, in deinem Tempo die neuen Erfahrungen auszuprobieren und in euren Familienalltag zu integrieren. So ist es am Ende z.B. möglich, dass du dir und deiner Intuition mehr vertraust, dass du häufiger in kritischen Situationen auch so reagierst, wie du gerne würdest und kurze Momente für dich selbstverständlicher werden.
Deine Vorteile
Mut und Inspiration gewinnen
Ängste / Blockaden verringern
Emotionen annehmen und damit umgehen
Eigene Lösungswege finden
Die Coaching-Pakete
Wir starten immer mit einem Erstgespräch – unverbindlich und kostenfrei.
Im Anschluss entscheidet ihr, ob und mit welchem Paket du weitermachen möchtest.
... auch als Online-Beratung möglich.
Einzelkarte

Das übersichtliche Paket
Du kannst Coaching kennenlernen und wir können klären, worum es in weiteren Terminen gehen könnte.
Preis: 70€
3er-Karte

Das Einsteigerpaket
Hier kann Coaching erste wirkungsvolle Erfolge erzielen und kleine Themen lösen.
Preis: 195€
5er-Karte

Preis: 325€
Das beliebte Paket
Wir haben genügend Zeit, um uns deinem Thema zu widmen und erste Erfolge zu erreichen.
10er-Karte

Preis: 650€
Das umfangreiche Paket
Wir haben genügend Zeit, um mehrere Themen bearbeiten zu können.
Falls es momentan nicht möglich ist, den gesamten Preis auf ein Mal finanzieren zu können, dann melde dich bitte bei mir.
Gerne schauen wir gemeinsam nach möglichen Lösungen, die für dich passen.

Themen für ein Einzelcoaching

Eigene Selbstfürsorge
Grenzen setzen
eigene Schlafprobleme (oder die deines Kindes)




Eigene starke Gefühle (z.B. Wut, Angst, ...)
Immer wiederkehrende Konflikte und Krisen
viele andere Themen
Möchtest du mehr erfahren?
Häufig gestellte Fragen
Was ist Einzelcoaching?
Im Einzelcoaching begleitet die Coachin ihre Klientin über eine gewisse Zeitspanne dabei, eine Lösung für ein Problem zu finden. Hierbei werden sowohl die schon vorhandenen Fähigkeiten gestärkt und durch neue Handlungsmöglichkeiten erweitert. Wissenschaftlich fundierte Methoden und Übungen helfen dabei, die neuen Möglichkeiten auszuprobieren und im Alltag zu festigen.
Über den gesamten Prozess wird der Coachee/ die Klient:in von ihrem Coach/ ihrer Coachin in Einzelsitzungen begleitet.
Coaching und Therapie - was ist der Unterschied?
Coaching ist keine Therapie, da im Rahmen einer Therapie Diagnosen psychischer Erkrankungen (nach ICD-10) behandelt werden. In der Regel fällt es den behandelten Personen schwer, an ihre eigenen Ressourcen zu kommen, weshalb therapeutische Maßnahmen angemessener sind.
Ein Coaching hingegen ist eine Hilfe/ Unterstützung zur Selbsthilfe. Der Coachee/ die Person bekommt durch Übungen und Methoden Zugang zu den inneren Kräften und kann diese durch die Unterstützung des Coaches aktivieren. Im Rahmen des Coachings wird gelernt, diese Ressourcen im Alltag anzuwenden.
Coaching ist somit keine Therapie, doch kann es präventiv, unterstützend und stabilisierend wirken.
Wann ist Coaching sinnvoll?
Ein Einzelcoaching kann z.B. sinnvoll sein, wenn du dich intensiv und in deinem eigenen Tempo mit deinem Thema beschäftigen möchtest. Ein Einzelcoaching kannst du gut nutzen, um:
- dir selbst zu helfen.
- der eigenen Intuition zu vertrauen.
- dir mehr zuzutrauen und mutiger zu werden.
- zu lernen, wie man mit (eigenen) starken Gefühlen umgehen kann.
- Ängste und Blockaden zu verringern.
- die eigenen Bedürfnisse mehr zu beachten.
- Grenzen erkennen und setzen zu können.
Und vieles mehr…
Wie läuft ein Coaching ab?
1. Schritt: Kontaktaufnahme über eMail, Kontaktformular oder Telefon
2. Schritt: Unverbindliches Erstgespräch. Hier besprechen wir, worum es geht und was mögliche Ziele sein könnten.
3. Schritt: Entscheidung für oder gegen ein Coaching
4. Schritt: Vereinbarung der Coachingtermine. Gerne biete ich an, ein „Einzelcoaching“ direkt im Anschluss an das Erstgespräch durchzuführen. Dadurch besteht die Möglichkeit, vor Zusage eines Pakets, Coaching kennenzulernen und danach die Entscheidung für oder gegen ein gesamtes Paket zu fällen. Sprich mich gerne auf diese Möglichkeit an – wir finden die dich die passende Variante.
Wie lange dauert ein Coaching? Wann kann ich erste Erfolge sehen?
Die Länge des gesamten Coachingprozesses kann im Vorhinein nicht bestimmt werden. In der Regel macht sich schon nach kurzer Zeit eine positive Veränderung bemerkbar, so dass in den meisten Fällen nach einigen Sitzungen einzelne Themen gut bearbeitet werden können und man sagen kann „so ist es gut“ oder weiß, wie es weitergehen soll.
In den meisten Fällen werden durch ein Einzelcoaching Prozesse angestoßen, die sich (auch ohne weitere Termine) weiterentwickeln und Änderungen bringen können. Veränderungen brauchen Zeit und Geduld, da sie nicht programmierbar sind. Gleichzeitig regt Coaching einen Entwicklungsprozess an, der positive Auswirkungen haben kann.
Welche Methoden werden genutzt?
Es gibt sehr viele unterschiedliche Methoden, die in einem Coachingprozess genutzt werden können. Als Systemische Beraterin (i.A.) fließen in meine Coachings an passenden Stellen auch Bereiche der Systemischen Beratung mit ein.
Da jeder Coachee individuell ist, ist es möglich, dass die eine Methode zu dem einen besser passt als zu einem anderen. Im Rahmen meiner Arbeit waren folgende Methoden sehr hilfreich:
- Ressourcenarbeit
- Inneres Team
- Klopftechnik nach PEP
- Anteile aus dem BiLa-Coaching
- The Work nach Katie Bryson
- Mindsight-Atmung
- Entspannungstechniken
- Aktivierende Übungen
Unverbindliches Kennenlernen
Schreibe mich gerne an und lass uns einen Termin ausmachen.